Hans Scholl wäre heute 90

Er starb mit 24 unter dem Fallbeil der Nazis. Heute wäre er 90 Jahre alt geworden: Hans Scholl, geboren in Ingersheim.

Artikel im HT vom 22. September 2008 von HARALD ZIGAN

Die "Weiße Rose", Symbol des studentischen Widerstands in der Gruppe um Hans Scholl und seine Schwester Sophie, ist bis heute nicht verblüht. Zum 90. Geburtstag von Hans Scholl geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Um den Jahrestag nicht im Volksfesttrubel untergehen zu lassen, wird erst morgen um 19 Uhr am Geburtshaus von Scholl in Ingersheim (Schollenberg 6) eine Informations- und Gedenktafel enthüllt. Und ab 20 Uhr spricht im Ratssaal der renommierte Historiker Prof. Dr. Peter Steinbach über die "Weiße Rose".

Für Hans Scholl
1918-2008

Schmerzlich
und heut so nah
das ferne Gestern.
Unvergessen
diese seherische Jugend,
der grauenvolle Krieg
und das Leid.
Auf dem Weg der Hoffnung,
noch ein Stück Welt zu retten,
blühte Widerstand auf,
mit Sophie verschwistert,
mit Freunden geeint.
Im scharfen Wind brannte
ihr Feuer -
flammte:
für die Freiheit frei zu sein,
das Böse zu besiegen,
zu lindern die Qual der Gequälten.
Denn was nicht Liebe lebt,
geht verloren!
Doch Unheil zerbrach die Welt.
Schuldlos zugrunde gerichtet,
färbte der Tod die Weiße Rose.
Und nichts als Schmerz waren alle,
die sie liebten.
Aber weithin über allem Leid
barg der Himmel ihre Reinheit
offenbart im Sternenglanz -
verheißt aus fernsten Fernen
Frieden,
erlöst unsre Trauer,
noch immer berührt von dem Ruf:
"Freiheit!"

Zur Autorin
Elisabeth Ehlers (Jahrgang 1939), verbrachte Kindheit und Jugend in Forchtenberg, wo die Familie Scholl in den Jahren von 1920 bis 1930 wohnte. Seit 1965 lebt die Autorin mehrerer Bücher in Maulbronn.

(Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Hohenloher Tagblatts)

nach oben