Ein Buch von Inge Scholl

Das berühmteste Buch über den deutschen Widerstand schrieb Inge Scholl, die 1917 in Crailsheim - Ingersheim geboren wurde. Ihre schriftstellerische Leistung zu Beginn der 50erJahre verschaffte der Erinnerung an die studentische Widerstandsbewegung in München einen öffentlichen Rang, der dem Attentat vom 20. Juli gleichkommt. Die "Weiße Rose" wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Der Autorin ist eine faszinierende Schilderung gelungen, die allerdings - 50 Jahre später - nicht mehr allen historischen Überprüfungen standhält. Die "Weiße Rose" zeichnet sich durch zwei unbestrittene Besonderheiten aus:
1. Die Studenten reagierten bereits im Sommer 1942 mit Widerstandshandlungen, als sich Hitlerdeutschland noch auf der Siegerstraße wähnte.
2. Die Studenten argumentierten bereits zu einem frühen Zeitpunkt mit der "Judenvernichtung" - und zwar mit einer realistischen Zahlenangabe!